Warum gesunde Leckerlis für Hunde so wichtig sind
Stell dir vor, du möchtest deinem Hund einen neuen Trick beibringen, ihn für einen perfekten Rückruf belohnen oder ihm einfach eine kleine Freude machen – ohne Leckerlis kaum möglich! Aber wie beim Hauptfutter gilt auch hier: die Qualität macht den Unterschied.
Ungesunde Snacks können für deinen Hund auf Dauer ein gesundheitliches Risiko darstellen, je nach Zusammensetzung liefern sie vor allem „leere Kohlenhydrate“ also sehr viel Energie aus Zucker und Getreide. Das bedeutet, dass sie viele Kalorien haben und dafür kaum Nährstoffe liefern – auf Dauer kann das Stoffwechselprobleme, Übergewicht, Zahnprobleme und Gelenkbeschwerden fördern.
Die gute Nachricht: du hast es in der Hand! Wenn du auf hochwertige Leckerlis mit natürlichen Zutaten und ohne unnötige Zusätze setzt, kannst du deinen Hund bedenkenlos belohnen. Achte darauf, dass Leckerlis nicht mehr als 10 % der täglichen Kalorienmenge ausmachen, dann bleibt dein Hund fit und gesund – und die Leckerlis sind wirklich eine Belohnung und kein gesundheitliches Risiko.
Welche Snacks für Hunde gibt es?
Hundeleckerlis gibt es in unzähligen Formen, Größen und Geschmacksrichtungen – von winzigen Trainingshappen bis hin zu ausgiebigen Kausnacks. Doch nicht jeder Snack ist für jede Situation geeignet. Überlege dir also zuerst: wofür braucht mein Hund das Leckerli?
- Für Training & als Motivation: hier sind softe, leicht portionierbare Snacks Dein Hund kann sie schnell essen, ohne lange zu kauen – perfekt für eine direkte Belohnung.
- Snack für Zwischendurch: ob auf einer Wanderung, beim Radfahren oder einfach so – herzhafte, proteinreiche Leckerlis geben Energie und stärken die Muskulatur.
- Für die Zahnpflege: willst du mit Snacks die Zahngesundheit deines Hundes unterstützen, hast du zwei Möglichkeiten: Spezielle Dental-Snacks mit wertvollen Inhaltsstoffen oder harte Kauartikel, die Zahnbelag mechanisch abreiben.
- Zur Beschäftigung & Beruhigung: Kauen wirkt auf Hunde beruhigend – besonders natürlich getrocknete Rinderkopfhaut oder andere harte Kausnacks sind ideal, denn sie fordern selbst große Hunde heraus und reinigen nebenbei die Zähne.
- Für ernährungssensible Hunde: hat dein Hund Unverträglichkeiten, solltest du auf Snacks mit nur einer Proteinquelle setzen. Wähle die Eiweißquelle bewusst aus, damit dein Hund sie gut verträgt.
Mit der richtigen Leckerli-Auswahl kannst du deinem Hund nicht nur eine Freude machen, sondern ihn auch gezielt unterstützen.
The information below is required for social login
Anmelden
Neuen Account erstellen