Trockenfutter ist ein Hit. Die meisten Hunde lieben es, es ist praktisch, lange haltbar und in vielen Sorten, Formen und Größen erhältlich. Aber genau das ist manchmal ein Problem. Du solltest dir nicht nur die Zutaten und das Herstellungsverfahren anschauen. Auch die Größe der Kroketten ist wichtiger als du denkst! Die Krokettengröße beeinflusst, wie gut dein Hund sein Futter kaut. Und sie hat Einfluss auf die Verdauung, Zahnpflege und das Essverhalten. Deshalb lohnt es sich, genau hinzuschauen.
Wie beeinflusst die Krokettengröße die Futteraufnahme?
Eines ist klar: dein Hund ist etwas ganz Besonderes. Und dass dein Hund ganz spezielle Bedürfnisse hat, musst du auch bei der Auswahl des perfekten Trockenfutters bedenken. Es kommt ganz auf die Vorlieben, die aktuelle Lebensphase und auf die Größe an. Hunde können unglaublich verschieden sein und aussehen – und das macht auch bei ihren Bedürfnissen und Ansprüchen einen Unterschied. Bei Zwergspitz und Golden Retriever unterscheidet sich die benötigte Futtermenge und auch die Größe des Mauls. Darum sind Kroketten in verschiedenen Größen so wichtig.
Wenn die Kroketten zu groß sind, kann es sein, dass kleinere Hunde Schwierigkeiten haben, sie zu fressen. Das kann frustrierend sein und schlimmstenfalls dazu führen, dass dein Hund weniger frisst als er sollte. Zu kleine Kroketten werden von größeren Hunden oft geschluckt, ohne dass sie gekaut werden. Das kann das Risiko von Zahnsteinbildung erhöhen.
Und: Futter, das nicht ausreichend gekaut wird, gelangt im Ganzen in den Magen, was die Verdauung erschwert. Die richtige Krokettengröße sorgt dafür, dass dein Hund sein Futter kaut. Damit beugst du Blähungen, Magenverstimmungen und sogar Erbrechen vor. Das regt auch die Speichelproduktion an und unterstützt die Vorverdauung, was zu einer besseren Nährstoffaufnahme beiträgt.
Tipp: Für kleinere Hunde sind Mini-Kroketten mit einem Durchmesser von 8 mm ideal, während größere Hunde mit Kroketten von 12 mm am besten auskommen.
Die richtige Krokettengröße für deinen Hund
Du willst nur das Beste für deinen Hund, das ist klar. Deswegen solltest du bei der Auswahl des passenden Trockenfutters einige Dinge beachten. Weil Hunde so einzigartig sind, gibt es das perfekte Trockenfutter für jeden Hund nicht. Damit du das beste Trockenfutter für deinen Vierbeiner findest solltest du ein paar Punkte beachten.
In einem gesunden Trockenfutter sind hochwertige Zutaten, die schonend verarbeitet werden. Eine ausgewogene und auf die Bedürfnisse abgestimmte Rezeptur, ein hoher Fleischanteil, essenzielle Nährstoffe und eine offene Deklaration sind entscheidend. Du solltest auch ein altersgerechtes Futter wählen: Welpen brauchen viel Protein und Kalzium, während Senioren leicht bekömmliche Kost mit reduzierten Kalorien und gelenkfördernden Inhaltsstoffen benötigen.
Du hast das perfekte Trockenfutter gefunden? Super, dann musst du noch etwas bedenken: die richtige Krokettengröße! Denn mal ehrlich, was nützt das beste Futter, wenn die Kroketten zu groß sind und dein Hund überfordert ist? Oder wenn sie so klein sind, dass er sie wie ein Staubsauger inhaliert? Mit ein paar einfachen Überlegungen findest du die perfekten Trockenfutterkroketten für deinen Hund.
The information below is required for social login
Anmelden
Neuen Account erstellen