Wenn du deinem Hund mit Trockenfutter den Napf füllst, achtest du wahrscheinlich zuerst darauf, dass es ihm schmeckt – schließlich ist seine Freude beim Fressen jeden Tag ein Highlight. Aber was steckt in den knusprigen Kibbles? Im Idealfall ist in einem hochwertigen Hundetrockenfutter genau das, was dein Hund braucht: jede Menge Energie und alle wichtigen Nährstoffe, die er täglich braucht.
Die geheimen Hauptdarsteller im Trockenfutter sind Mikro- und Makronährstoffe. Sie sorgen für starke Muskeln, glänzendes Fell und ein gut funktionierendes Immunsystem. Und stellen sicher, dass dein Hund nicht nur satt wird, sondern auch bestens versorgt ist.
Ein gutes Trockenfutter liefert ein präzise abgestimmtes Nährstoffpaket, das deinen Hund in jeder Lebensphase ideal versorgt. Es kombiniert die wichtigsten Bausteine: Proteine, Fette, Kohlenhydrate, Vitamine und Mineralstoffe – in einem ausgewogenen Verhältnis, das auf die Bedürfnisse deines Hundes abgestimmt ist.
Dabei gilt: nur wenn alle Nährstoffe in ausreichender Menge und Qualität vorhanden sind, kann dein Hund auf Dauer gesund bleiben. Hochwertiges Trockenfutter macht es einfach, deinem Vierbeiner täglich genau das zu geben, was er braucht.
Welche Mikro- und Makronährstoffe enthält Trockenfutter?
Trockenfutter für Hunde ist mehr als nur eine praktische Mahlzeit. Es liefert die essenziellen Bausteine, die dein Hund für ein gesundes Leben braucht. Diese Bausteine lassen sich in zwei Gruppen unterteilen: Makronährstoffe, die in größeren Mengen benötigt werden, und Mikronährstoffe, die in kleineren Mengen unverzichtbar sind.
Makronährstoffe: dazu zählen Proteine, Fette und Kohlenhydrate. Sie liefern Energie, unterstützen den Aufbau von Gewebe und sorgen für die Funktionsfähigkeit des Körpers.
Mikronährstoffe: Vitamine und Mineralstoffe, die zwar in geringeren Mengen benötigt werden, aber essenziell für die Zellgesundheit, das Immunsystem und zahlreiche körperliche Funktionen sind.
Ein gutes Trockenfutter kombiniert diese Nährstoffe in einem ausgewogenen Verhältnis – perfekt abgestimmt auf die Bedürfnisse deines Hundes.
Tipp: Achte unbedingt auf ein altersgerechtes Trockenfutter: je nach Lebensphase hat dein Hund besondere Ernährungsbedürfnisse. Mit einem speziellen Junior-, Adult- oder Senior-Trockenfutter kannst du dir sicher sein, dass dein Hund alle wichtigen Mirko- und Makronährstoffe bekommt.
Die Bedeutung von Makronährstoffen im Trockenfutter
Makro heißt groß – und das trifft den Nagel auf den Kopf! Makronährstoffe sind die drei „Großen“ unter den Nährstoffen, die dein Hund täglich in großen Mengen braucht, um gesund und energiegeladen zu bleiben. Sie bilden die Basis jeder Mahlzeit.
Proteine – die Bausteine des Lebens
Proteine sind für deinen Hund unverzichtbar. Sie unterstützen den Aufbau und Erhalt von Muskeln, Haut, Haaren und Organen. Im Trockenfutter sollten hochwertige Proteinquellen wie Frischfleisch oder getrocknetes Fleisch an erster Stelle stehen. Idealerweise enthält das Futter mindestens 30 % Fleischanteil.
Ein hochwertiges Trockenfutter listet die analytischen Bestandteile wie Rohprotein, Rohfett, Rohfaser, Rohasche und Feuchtigkeit transparent auf. Rohprotein gibt dabei den Eiweißgehalt an und zeigt, wie viel Protein dein Hund mit seinem Futter aufnimmt.
Fette – Energie und Gesundheit
Fette liefern Energie und essenzielle Fettsäuren wie Omega-3 und Omega-6. Diese unterstützen ein glänzendes Fell, eine gesunde Haut und wirken entzündungshemmend. Besonders wertvoll sind Fette aus Lachsöl, Leinöl oder Sonnenblumenöl.
Ein Trockenfutter sollte einen Rohfettanteil von mindestens 5 % haben, damit dein Hund fettlösliche Vitamine wie Vitamin A, D, E und K optimal aufnehmen kann.
Kohlenhydrate – Energie für den Alltag
Kohlenhydrate sind die Hauptenergielieferanten im Trockenfutter. Kartoffeln und Süßkartoffeln sind besonders gut verdaulich und liefern langanhaltende Energie. Getreidefreie Alternativen sind ideal für ernährungssensible Hunde.
The information below is required for social login
Anmelden
Neuen Account erstellen