Hund mit einer Karotte im MaulHund mit einer Karotte im Maul

Obst & Gemüse für Hunde: was darf mein Hund essen?

Hunde lieben Fleisch – das ist kein Geheimnis. Aber wusstest du, dass auch Obst und Gemüse eine wertvolle Ergänzung im Napf sein können? Nicht nur für Menschen sind Vitamine, Ballaststoffe und Pflanzenstoffe gesund, auch unsere Hunde mögen ein bisschen Abwechslung am Speiseplan.

Aber Achtung: nicht jedes Obst und Gemüse ist für deinen Hund geeignet. Manche Sorten sind echte Nährstoffbomben, andere können ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen. Hier erfährst du, welche Obst- und Gemüsesorten dein Hund essen darf und wie du sie in den Futterplan integrierst. Und natürlich verraten wir dir auch, welches Grünzeug tabu ist!

Gesunde Ernährung: warum Obst & Gemüse für Hunde gesund sind

Gemüse und Obst bringen aber auch Abwechslung in den Napf und können die Ernährung deines Hundes aufwerten. Sie enthalten Ballaststoffe und Antioxidantien, die das Immunsystem stärken und die Verdauung unterstützen. Außerdem liefern sie sekundäre Pflanzenstoffe, die entzündungshemmend wirken und das Wohlbefinden deines Hundes steigern können.

Also: das richtige Obst und Gemüse ist gesund für deinen Hund!

Welches Gemüse dürfen Hunde essen? Eine Liste

Viele Gemüsesorten liefern wertvolle Vitamine und sind kalorienarm. Hier sind einige Kandidaten, die deinem Hund besonders gut tun:

  • Karotten: reich an Beta-Carotin und Ballaststoffen. Sie können roh geknabbert oder gekocht verfüttert werden.
  • Süßkartoffeln: vollgepackt mit Vitaminen und leicht verdaulich. Sie sind ein hervorragender Energielieferant.
  • Kürbis: sanft zur Verdauung und gut für Hunde mit empfindlichem Magen. Besonders hilfreich bei Durchfall oder Verstopfung.
  • Brokkoli: in kleinen Mengen gesund, da er viele Antioxidantien und Vitamine liefert. Kann in großen Mengen aufblähen.
  • Gurken: mit einem Wassergehalt von über 90 % sind sie perfekt für eine Extraportion Flüssigkeit im Sommer.
  • Spinat: enthält Eisen und wertvolle Vitamine.

Hund schnüffelt an GemüseHund schnüffelt an Gemüse
Hund mit einem Korb voller ÄpfelHund mit einem Korb voller Äpfel

Welches Obst dürfen Hunde essen? Eine Liste

Obst ist für viele Hunde ein echtes Highlight – süß, saftig und voller Vitamine!

  • Äpfel: reich an Vitaminen und Ballaststoffen.
  • Bananen: perfekt als kleiner Energieschub zwischendurch, sollten aber nur in Maßen gefüttert werden.
  • Blaubeeren: kleine Antioxidantien-Booster, die das Immunsystem stärken.
  • Wassermelone: ein erfrischender Sommer-Snack – aber nur ohne Kerne und Schale!
  • Erdbeeren: enthalten viel Vitamin C und schmecken den meisten Hunden richtig gut.

Achte darauf, unerwünschte Teile wie Bananenschalen oder das Kerngehäuse von Äpfeln zu entfernen, bevor du sie verfütterst.

Wie oft dürfen Hunde Obst und Gemüse essen?

Obst und Gemüse sind eine tolle Ergänzung zur täglichen Fütterung – aber sie sollten nicht die Hauptmahlzeit ersetzen. Als Faustregel gilt: Gemüse darf bis zu 20 % der Futterration ausmachen und kann täglich gefüttert werden, sei es als knackiger Snack, püriert oder als Topping über dem Futter.

Obst ist durch seinen natürlichen Zucker etwas Besonderes und sollte deshalb nur 2–3 Mal pro Woche auf dem Speiseplan stehen. Falls du eine neue Obstsorte ausprobieren willst, gib deinem Hund erstmal ein kleines Stück und schau, ob er es gut verträgt. So gibt es keine unschönen Überraschungen – und die Freude am gesunden Snack bleibt!

Wir haben unseren WOW Gemüse- & Obst-Mix so abgestimmt, dass du deinen Hund täglich damit verwöhnen kannst. Die Zutaten optimal aufeinander abgestimmt und sorgen für bunte Vielfalt im Napf: Karotten, Zucchini, Kartoffeln, Spinat, Äpfeln, Seealgen und wertvolle Löwenzahnblätter. Das sorgt nicht nur für eine Extraportion Vitamine und Ballaststoffe, sondern unterstützt auch eine gesunde Verdauung.

Kreativ füttern – so wird Obst & Gemüse zum Highlight für deinen Hund!

Obst und Gemüse sind nicht nur gesund, sondern bieten auch jede Menge Möglichkeiten, deinen Hund kreativ zu verwöhnen. Probiere einfach aus, was ihm schmeckt, und bring Abwechslung in seinen Speiseplan!

Viele Hunde lieben knackige Karotten als Kausnacks – sie sind erfrischend, kalorienarm und ganz nebenbei eine tolle Ergänzung zur Zahnpflege. Ist dein Hund ein Apfel-Fan? Dann kannst du ihm hin und wieder ein Stückchen als gesunden Snack anbieten.

Auch püriert macht sich Gemüse super im Futter – vor allem für ältere Hunde oder wählerische Esser wird es so leichter verdaulich. Wenn dein Hund ein paar Pfunde zu viel hat, kannst du seine Mahlzeiten mit unserem WOW Obst- & Gemüsemix ergänzen. Der ist kalorienarm (nur 29 kcal auf 100 g) und sorgt für ein besseres Sättigungsgefühl.

Aber Gemüse kann noch mehr! Nutze es als leckeres Schleckmatten-Topping, an heißen Tagen auch gerne gekühlt – das sorgt für Abkühlung und Beschäftigung in einem. Oder wie wäre es mit einem selbstgemachten Hundeeis mit Obst? Das ist nicht nur ein erfrischender Snack, sondern liefert auch wertvolle Vitamine.

Hier geht’s zum Rezept! Dein Hund wird es lieben!

Kreativer HundesnackKreativer Hundesnack

Dieses Obst und Gemüse ist für Hunde giftig

Viele Obst- und Gemüsesorten sind gesund, aber Achtung: es gibt einige Sorten, die für deinen Hund gefährlich sein können. Hier findest du die giftigen Obst- und Gemüsesorten:

 

Giftiges Lebensmittel Gefahren für Hunde
Weintrauben & Rosinen Können schweres Nierenversagen verursachen – selbst kleine Mengen sind gefährlich.
Zwiebeln & Knoblauch Enthalten Schwefelverbindungen, die die roten Blutkörperchen zerstören und eine Anämie auslösen können.
Avocado Enthält Persin, das zu Verdauungsproblemen und Herzschäden führen kann.

 

Hier hast du alle gefährlichen Lebensmittel für deinen Hund auf einen Blick! Falls dein Vierbeiner doch einmal etwas Giftiges gefressen hat, geh sofort mit ihm zum Tierarzt. Teile dieses Wissen auch mit Freunden, deiner Familie und allen, die mit deinem Hund zu tun haben – so schützt du deinen Hund!

Abwechslung im Napf – aber mit Bedacht!

Obst und Gemüse sind eine tolle Ergänzung im Hundefutter und liefern wertvolle Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe. Doch wie bei allem gilt: die Menge macht’s! Finde heraus was deinem Hund schmeckt und lass die Finger von giftigem Obst & Gemüse. So bringst du gesunde Abwechslung in den Napf deines Hundes – ganz ohne Risiko!

Weitere Artikel

Das könnte deinem Hund schmecken

Abonniere
unseren Newsletter

und 5 EUR* Gutschein sichern