Die 3 besten Suchspiele für drinnen und draußen
Suchspiele basieren auf der sogenannten Nasenarbeit, bei der der Hund gezielt seinen Geruchssinn nutzt, um versteckte Objekte zu finden. Dabei werden in erster Linie die kognitiven Fähigkeiten des Hundes angesprochen, da er lernen muss, seine Umgebung mit der Nase systematisch zu „durchsuchen“. Für Hunde ist es fast genauso spannend und befriedigend wie für uns Menschen, ein komplexes Puzzle zu lösen.
Suchspiele lassen sich ohne viel Vorbereitung sowohl drinnen als auch draußen durchführen und bieten viel Abwechslung. Hier sind einige kreative Ideen, die du ganz einfach in deinen Alltag integrieren kannst:
- Leckerli-Suche: Verstecke kleine Leckerli im Garten, in der Wohnung oder sogar im Hausflur. Dein Hund muss sie dann mit seiner Nase finden. Wenn du das Spiel noch schwieriger gestalten möchtest, kannst du auch Spielzeug in verschiedene Ecken legen und deinem Hund beibringen, nach verschiedenen „Zielen“ zu suchen. Statt Leckerli kannst du auch ein Spielzeug verstecken.
- Hindernis-Parcours mit Suchelementen: Kombiniere eine Suche mit einem kleinen Hindernis-Parcours. Dein Hund muss durch Tunnel, über kleine Hürden oder unter Stühlen hindurch, um das versteckte Spielzeug oder Leckerli zu finden. Diese Art von Suchspiel ist nicht nur gut für den Kopf, sondern auch für die körperliche Auslastung.
- Versteckspiel mit Hund: Verstecken spielen ist eine unterhaltsame und gleichzeitig anspruchsvolle Alternative zu klassischen Suchspielen. Dabei versteckst du dich selbst an einem gut gewählten Ort, und dein Hund muss dich finden. Besonders Hunde, die gerne nach ihrer Besitzerin oder ihrem Besitzer suchen, finden in diesem Spiel eine spannende Herausforderung.
The information below is required for social login
Anmelden
Neuen Account erstellen